Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)
Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles aus der GÖD
    • Aktuelles aus der GÖD
    • --------------------------
    • Archiv 2011 - 2018
  • Themen und Fachbereiche
    • Verkehrsflughäfen
    • --------------------------
    • Gesundheit und Pflege
    • --------------------------
    • Nahverkehr
    • --------------------------
    • Bundeswehr
  • „GÖD-Mitglied werden – Jetzt!"
    • Mitgliedsantrag
  • Mitgliederzeitung
    • Archiv
  • Kontakt

GÖD im Gespräch mit Flughafen München Chef Jost Lammers

Anfang Juli trafen sich der Bundesvorsitzende der GÖD, Raymund Kandler, sowie der 2. Vorsitzende des Landesfachverbands Flughäfen Bayern, Bernhard Plath, mit dem seit 01. Januar 2020 im Amt befindlichen Vorsitzenden der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor, Herrn Jost Lammers. Vor längerer Zeit geplant als „Kennenlern-Gespräch“ stand dieses Treffen natürlich unter den Zeichen der aktuellen Lage. Leider konnte der Vorsitzenden des Landesfachverbandes, Marcus Mengel, wegen Erkrankung nicht teilnehmen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde bedankte sich Raymund Kandler bei Hr. Lammers für die vorbildlich schnelle und unbürokratische Unterstützung hinsichtlich des Tragens von Gesichtsschutzmasken, welches bereits zu Beginn der Corona-Krise von der GÖD gefordert wurde. Anschließend wurde die aktuelle Situation am Flughafen München thematisiert.

Weiterlesen: GÖD im Gespräch mit Flughafen München Chef Jost Lammers

Personalvertretungsrecht jetzt neu und modern

Berlin fra Sommer, Sonne, Urlaubszeit nicht für die Spitzen der Gewerkschaften und Verbände. Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat(BMI) hat den Entwurf des Gesetzes zur Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes in der parlamentarischen Sommerpause in die Beteiligung gegeben. Dieses Gesetz ist das entscheidende Grundsatzdokument für die Zusammenarbeit in allen Bereichen des Bundes mit den Interessenvertretern und hat letztendlich Auswirkung auf jeden Mitarbeiter im öffentlichen Bereich.

Weiterlesen: Personalvertretungsrecht jetzt neu und modern

Tarifvertrag zwischen dem Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) und der GÖD wurde als repräsentativ erklärt

Der zwischen dem Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e.V. und der Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) aktuell geltende Tarifvertrag wurde durch den niedersächsischen Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) für repräsentativ erklärt.

Daneben gibt es für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr in Niedersachsen zwei weitere repräsentative Tarifverträge von Ver.di.

Der GVN-Tarifvertrag ist der in Niedersachsen am meisten verbreitete Tarifvertrag uns ist im Gesamtniveau mit dem zwischen Ver.di und dem Arbeitgeberverband Nahverkehr e.V. geltenden und repräsentativen Tarifvertrag vergleichbar.

München, im Juli 2020

 

Tarifvertrag PATT neu verhandelt

Ab Januar 2021 nicht nur mehr Einkommen für Beschäftigte und Auszubildende der Mitgliedsunternehmen des PARITÄTischen Arbeitgeberverband PATT. Die Tarifparteien einigten sich auch auf deutlichere Abgrenzungen bei den Eingruppierungen, die Einführung einer weiteren Erfahrungsstufe und die Regelung des Anspruchs auf eine Jahressonderzahlung.

Weiterlesen: Tarifvertrag PATT neu verhandelt

Seite 6 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Über uns

  • Wer wir sind
  • --------------------------
  • Vorteile der GÖD - Mitgliedschaft !
  • --------------------------
  • Grundsätze zur Tarifarbeit der GÖD
  • --------------------------
  • Bundesvorstand
  • --------------------------
  • CGB

  • Impressum / Datenschutz

Nach oben

© 2023 Gewerkschaft öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Impressum